Literatur zum Thema Förderung
Mit dem Thema Förderung konfrontiert, sehen sich Eltern häufig einem beinahe unüberschaubaren Angebot verschiedener Therapien ausgesetzt. Mit den hier vorgestellten Büchern fällt es vielleicht etwas leichter, einen Überblick zu gewinnen oder sich gezielt in ein bestimmtes Thema einzulesen.
zurück zur Übersicht Literatur
Barbara Giel
Sprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Down-Syndrom
Schulz-Kirchner, 2012
Hand in Hand
3x21 – Von der Wurzel zur Blüte
2012
Christel Manske
Das Down-Syndrom: Begabte Kinder im Unterricht
Lehmanns, 2011
Pietersen, Treloar, Cairns
Kleine Schritte, Frühförderprogramm (Buch 1 – 8)
Deutsches DS-InfoCenter, 2005/2012
Cairns, Pietersen
Kleine Schritte, 9: Frühes Lesen
Deutsches DS-InfoCenter, 2008
Cairns, Pietersen
Kleine Schritte, 10: Zeichnen und Vorbereiten auf das Schreiben
Deutsches DS-InfoCenter, 2008
Cairns, Pietersen
Kleine Schritte, 11: Zählen und Zahlen
Deutsches DS-InfoCenter, 2008
Christel Manske
Jenseits von Pisa – Lernen als Entdeckungsreise
Hg. Eigenverlag, 2008
Etta Wilken
Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom
2008
Meindert Havemann
Entwicklung und Frühförderung von Kindern mit Down-Syndrom – Das Programm "Kleine Schritte"
Kohlhammer, 2008

Babys in Bewegung
Urban & Fischer Verlag, 2008
In diesem Buch wird die kindliche Entwicklung beschrieben. Die Autorinnen, beide erfahrene Physiotherapeutinnen und mehrfache Mütter, stellen detailliert und anschaulich die zwölf Meilensteine der kindlichen Entwicklung vor, die jedes Kind – auch das entwicklungsverzögerte – meistert.
Ein rundum wertvolles Buch für Eltern sowie für alle, die beruflich mit Kindern im ersten Lebensjahr umgehen und die Entwicklung des Babys spielerisch fördern wollen.
Patricia Logan Oelwein
Kinder mit Down-Syndrom lernen lesen
G&S Verlag, 2007
G. Bird, S. Buckley
Handbuch für Lehrer von Kindern mit Down-Syndrom
G&S Verlag, 2005
Bruce Baker, Alan Brightman
Alltagsfähigkeiten. Wie man Kind lernt, zurecht zu kommen
G&S Verlag, 2004
Maryanne Bruni
Feinmotorik Ein Ratgeber zur Förderung von Kindern mit Down-Syndrom
G&S Verlag, 2001
Rodolfo Castillo Morales
Die orofaziale Regulationstherapie
Pflaum Verlag, 1991
Der argentinische Rehabilitationsarzt Dr. Castillo Morales stellt in diesem Buch die Grundlagen und die praktische Anwendung seines orofazialen Therapiekonzeptes vor. An erster Stelle ein Buch für Fachleute, ist es aber auch für interessierte Eltern lesenswert.