Autoren mit Down-Syndrom
Berührend und Mut machend sind die Berichte, in denen Menschen mit Down-Syndrom selbst über ihre Empfindungen und Erfahrungen berichten. Sie geben in oft erfrischender Sprache wider, wie sie die Welt erleben und vermitteln den Lesern so eine etwas andere Perspektive.
zurück zur Übersicht Literatur
Manfred Schubert, Andreas Briechle
Kunterbunte Welt
Hg. Mani Verlag, 2010
Denisa Střihavková
denisa
Ass. of parents and friends of children with Down-Syndrome, Prague, 2008
Hg. Petra Fohrmann
Ein Leben ohne Lügen! Die Tagebücher von Dagmar B.
2005
Christine und Hermine Fraas
Ich kann schreiben
G&S Verlag, 2008
Michaela Koenig
Traust du mir das zu
G&S Verlag, 2000
Peter Rüttimann, Peter Keller, Hg. Waltraud Schafflützel
Aufbruch ins Eigene – Peter & Peter
2006
Nigel Hunt
Die Welt des Nigel Hunt
Ernst Reinhardt Verlag, 2000
Dieses Tagebuch eines Jungen mit Down-Syndrom ist wohl das erste dokumentarische Zeugnis über die Denk- und Erfahrungswelt eines geistig Behinderten in seiner eigenen Ausdrucksweise. Es ist nicht nur ein Dokument menschlicher Liebe, sondern auch eine Ermutigung für alle, die ein behindertes Kind haben.
Gabriele Bender
So erlebe ich meine Welt
Herder Verlag, 1986
In Bildern und Texten erzählt Gabriele Bender von einer Reise nach Rom, von Erlebnissen mit Menschen, von Begegnungen mit Heiligen und mit Gott.